Taubentürme
kairo 2006 - 2007
32 schwarzweiss fotografien
baryt-silbergelatineprints 40x50cm
auflage: 3 stück
portfolio
32 schwarzweiss prints 9,5x13 inch
auflage: 5 stück
ausgestellt:
regionale 8, kunsthaus langenthal
selection 07, photoforum centre pasquart biel
kunstsammlung des Kantons Bern
kunstsammlung der Stadt Uster
tauben haben in der arabischen welt einen besonderen stellenwert.
2006-2007 während einem sechs monatigen aufenthalt in kairo beschäftigte ich mich intensiv mit den tauben und der taubenhaltung in ägypten. tauben und taubenzucht sind für viele ägypter eine leidenschaft, ein beruf, eine beschäftigung und ein spiel. die tauben werden gezüchtet, gehandelt, gegessen und auch täglich fliegen gelassen.
vorwiegend in den ärmeren quartieren, slums und in den dörfern und städten des nildeltas in gibt unzählige taubentürme. fragile auf den hausdächern errichtete aus doppellatten zusammengenagelte holzkonstruktionen. zuoberst befindet sich der taubenschlag welcher über wackelige holzleitern zugänglich ist. der taubenschlag und die taubenkäfige sind aus palmenblättern gefertigt. die türme haben bis zu 14 stockwerke und sind bis 30 meter hoch.
die tauben werden jeweils abends vor sonnenuntergang fliegengelassen. die männer stehen dann jeweils oben auf den türmen schwingen rote fahnen in den letzten sonnenstrahlen um die taubenschwärme auf den rundflug zu schicken. gleichzeitig wird versucht wilde tauben und die tauben anderer züchter anzulocken und mit den bereitstehenden netzen zu fangen. manche taubenzüchter besitzen auch speziell aggressive taubenschwärme welche sie dazu benutzen fremde schwärme auseinander zu treiben und so die tauben dazu zu bringen sich einem anderen schwarm anzuschließen. so entsteht ein spiel bei dem es darum geht die tauben der andern fortzulocken und zu fangen.
zusammen mit meinen ortskundigen assistenten bestieg ich im zeitraum von drei monaten unzählige hausdächer. ein großer teil der arbeit bestand daraus den richtigen aufnahmestandort ausfindig zu machen und die jeweiligen hausbesitzer um erlaubnis zu bitten auf ihrem dach fotografieren zu dürfen. häufig wurde ich dann gerade zum tee oder zum frühstück eingeladen, oder die ganze familie kam mit dem tee mit mir aufs dach.
an den taubentürmen faszinieren mich einerseits die gewagten konstruktionen, aber auch der gegensatz zwischen diesen meist sehr liebevoll gebauten und verziehrten taubenschlägen und den verwahrlosten oder zumindest sehr einfachen slums und quartieren.
seit ausbruch der vogelgrippe sind die vogelhaltung und somit auch die taubentürme in den städtenverboten. konstruktionen, aber auch der gegensatz zwischen diesen meist sehr liebevoll gebauten und verziehrten taubenschlägen und den verwahrlosten oder zumindest sehr einfachen slums und quartieren.
seit ausbruch der vogelgrippe sind die vogelhaltung und somit auch die taubentürme in den Städten verboten.